Als 1948 der erste Land Rover (der Rover für die Landwirtschaft) verkauft wurde, war nicht absehbar, welch grossartiger und weltweiter Erfolg diesem Fahrzeug beschert wird. Bis 1984 wurde der Land Rover in derselben Bauweise in mehreren Serien hergestellt und laufend modifiziert.
Erst mit der Serie 3 wurde zwischen 1971 und 1984 der Typ 109 mit langem Radstand (LWB) gebaut. Ganz neu hinzu kam der Pickup mit grösserem Ladevolumen. Aus allen diesen Qualitätsmerkmalen entsteht die lange Typenbezeichnung «Land Rover Series III 109 LWB Safari Pickup», was gerade in Sammlerkreisen gerne ausgesprochen wird.
Zwar gab es einen V8 mit 5PS mehr Leistung als der Reihensechszylinder wie bei diesem Exemplar, allerdings hat die Ölkrise den Achtzylinder-Motor so hart getroffen, dass heute kaum mehr ein V8 anzutreffen ist.
Dieser Land Rover 109 wurde im September 1972 erstmals in Österreich zugelassen, wo er bis vor wenigen Jahren in Betrieb war. Der Vorbesitzer hat beschlossen seinen 109 einer Komplettrestauration zu unterziehen, die nach zwei Jahren, viel Eigenleistung und rund 65'000 Franken Investitionssumme abgeschlossen werden konnte.
In komplett restauriertem und Veteranen-geprüftem Zustand konnte Goodtimer dieses wundervolle Exemplar im Sommer 2021 übernehmen und ist seither an diversen Veranstaltungen im Einsatz.
Karosserie | |
---|---|
Typ und Ausführung | Land Rover 109 LWB Series III |
Fahrgestellnummer | 94400067A |
1. Inverkehrsetzung | 29.09.1972 |
Bauzeit | 1971 bis 1984 |
Produktionsvolumen | n.b. |
Farbe | Sahara Beige |
Sitze | 3 |
Leergewicht | 1584 kg |
Masse (L/B/H) | 444 / 168 / 206 |
Stamm Nummer | 418.302.331 |
Interieur / Zubehör | |
---|---|
Sitze | Kunstleder |
Verkleidungen | Kunstleder |
Teppiche | Ripp-Velours |
Lenkrad | Original Bakelit |
Instrumente | Original Smiths |
Radio | non |
Technik & Preis | |
---|---|
Zylinder | R6 |
Motor | IOE / 7, 8:1 |
Hubraum | 2625 ccm |
Leistung | 86 PS |
Getriebe | 4-Gang vollsynchronisiert |
Tankvolumen | 70 Liter |
Räder | 7.5 R 16 |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 115 km/h |
Marktwert | Bis CHF 50‘000 |
Zustand | 1-2 |
Verkaufspreis | Auf Anfrage |
---|
Das Fahrzeug wurde zerlegt, das Chassis und sämtliche Blech- und Aluminiumteile gestrahlt und neu beschichtet. Die nut and bolt Restauration zeichnet sich insbesondere an der Fertigung aus. Die Aluminiumkarosserie wurde mit allen Einsatzspuren bestmöglich erhalten. Kein Gramm Spachtelmasse oder Füllmaterial wurde verwendet, um die Oberfläche spiegelglatt zu machen. Somit wurde der echte Charakter dieses Exemplars vollständig gewahrt.
Die Ladefläche ist mit Zurrschienen ausgestattet und wird durch das originale Canvas Stoffverdeck geschützt.
Das gesamte Interieur, von den Instrumenten bis zu den Sitzschienen, wurde kompromisslos restauriert und erneuert. Für eine Prise Komfort und Gemütlichkeit sorgen feine, handgefertigte Veloursteppiche.
Zusätzlich zur Originalausstattung hat dieses Exemplar eine massive Holzladefläche und zusätzliche Polster erhalten.
Das Stoffverdeck wurde mit einer Seitenöffnung angepasst und neue Sitzpolster hinten angebracht. Der Land Rover ist jedoch nur für 3 Personen zugelassen.
Beim Motor handelt es sich um den drehmomentstarken 2.6 Liter 6-Zylinder Benzinmotor, wie er auch im Austin Healey seinen Platz gefunden hat. Der geschmeidige Motor lässt sehr tiefe Drehzahlen zu und kann überraschen schaltfaul gefahren werden. Motor und Getriebe wurden zerlegt und revidiert, auch ein neuer Kabelstrang wurde verlegt. Es entstand ein Neuaufbau unter Wahrung höchstmöglicher Originalität.
Fahrwerk, Bremsen, Räder und Reifen wurden vollständig revidiert, resp. erneuert, was dieses Exemplar erstaunlich spurtreu macht.
Der Rahmen und Unterboden sind perfekt neu aufgebaut und präsentieren sich wie bei einem Neuwagen. Auf Wunsch kann nach der erneuten MFK-Prüfung eine frische Wachs-Konservierung angebracht werden, was wir grundsätzlich für jedes historische Fahrzeug empfehlen.
Der geschmeidige Motor lässt sehr tiefe Drehzahlen zu und kann überraschen schaltfaul gefahren werden. Das präzise 4-Gang Getriebe mit langem 1. Gang eignet auch für Stadtfahrten sehr gut.
Das Geländefahrwerk und die steife Rahmenstruktur machen den Land Rover 109 zu einem Klassiker, in dem es kein Einnicken oder Langeweile gibt. Die Federung ist geländegängig und somit hart. Das Lenkrad will kontrolliert und das Bremspedal herzhaft getreten werden.
Dieser Safari Land Rover ist das bestrestaurierte Exemplar, das Goodtimer jemals hatte. Wer Freude an einem zeitlosen Geländefahrzeug mit 2 Tonnen Zugkraft hat und es auch einsetzen kann, der hat mit diesem Exemplar eines der wohl besten Land Rover 109, den man sich vorstellen kann.
Dieser Land Rover ist ein Freund fürs Leben – und er wurde restauriert fürs Leben.