Im Jahre 1952 präsentierte Triumph mit dem TR1 das erste Fahrzeug der TR Reihe, womit für den britischen Sportwagenhersteller eine Erfolgsgeschichte startete. Es folgte gleich im Anschluss der TR2, ab 1955 wurde der 100PS leistende und knapp 900kg leichte TR3 gebaut. Von 1961 bis 1965 folgte, immer noch mit dem 4-Zylinder Motor, der TR4. Der erste von einem Italiener (Giovanni Michelloti) entworfene Triumph. In dasselbe Fahrzeug wurde ein neu entwickelter 6-Zylinder Motor eingebaut, welcher im heute gesuchtesten aller Triumph, dem TR5 und TR250 eingebaut wurde.
In der sehr kurzen Produktionszeit von gerade mal 15 Monaten wurden nur 8'484 TR250 mit Vergasermotor hergestellt.
Dieses Exemplar wurde 1968 erstmals in den USA zugelassen. Für die USA galten strengere Vorschriften als für Europa, weshalb dort ausschliesslich pflegeleichte Vergasermotoren mit weniger Leistung ausgeliefert wurden.
Der TR250 wurde von seinem Schweizer Vorbesitzer regelmässig gefahren und ständig gewartet. Das vollständig restaurierte Exemplar wurde ohne auf Kosten zu achten kompromisslos restauriert und in Neuzustand versetzt.
Karosserie | |
---|---|
Typ und Ausführung | Triumph TR250 (5) |
Fahrgestellnummer | CD2628L |
1. Inverkehrsetzung | 28.02.1968 |
Bauzeit | Juli 1967 bis September 1968 |
Produktionsvolumen | 8'484 |
Farbe | Powder Blue |
Sitze | 2 |
Leergewicht | 1090 kg |
Masse (L/B/H) | 390 / 147 / 127 |
Stamm Nummer | 322.983.141 |
Interieur / Zubehör | |
---|---|
Sitze | Tex-Leder schwarz |
Verkleidungen | Vinyl schwarz |
Teppiche | Feinvelours |
Verdeck | Vinyl |
Lenkrad | MotoLita Holz |
Instrumente | Original Smiths |
Radio | Ja |
Technik & Preis | |
---|---|
Zylinder | R6 |
Motor | Vergasermotor |
Hubraum | 2497 ccm |
Leistung | 105 PS |
Getriebe | 4-Gang manuell mit Overdrive |
Tankvolumen | 58 Liter |
Räder | 15 Zoll Chrom-Speichenrad |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 175 km/h |
Marktwert | Ab CHF 50'000 |
Zustand | 1-2 |
Verkaufspreis | CHF 52'500.00 |
---|
Die Lackierung in der Originalfarbe Powder Blue ist neuwertig und unbeschädigt. Der hohe Restaurationsstandard zeigt sich im Tiefenglanz und der regelmässigen Beschichtung des Blechkleides.
Die neuen Originalsitze, das schicke Holzlenkrad mit dem Wurzelholz-Armaturenbrett und die frische Teppichlandschaft unterstreichen die gepflegte und wohnliche Gesamterscheinung.
Der Motor hat ausgezeichnete Leistungswerte, die Vergaser sind frisch revidiert, womit das Auto mängelfrei die MFK-Prüfung besteht. Zum Goodtimer Service gehärt auch für diesen Briten eine frische Gesamt-Inspektion mit neuer Veteranenprüfung.
Stossdämpfer und Bremsen wurden ebenfalls erneuert, was mit den neuen Chrom-Speichenrädern und frischer Bereifung vervollständigt wurde.
Eine einmalige Klangkulisse des Reihensechszylinders begleitet den Fahrer in diesem 2-Plätzer, der auch uneingeschränkten Fahrspass vermittelt. Die Federung erlaubt eine komfortable Fahrweise, was ihn auch Langstrecken-tauglich macht. Einmal im Leben muss ein solches Fahrzeug erlebt werden. Wer einen hat, gibt ihn erst nach sehr vielen Jahren wieder her.
Der TR250 ist unter Sammlern der beliebteste und gesuchteste aller Triumph. Nicht nur die Seltenheit macht ihn begehrt. Der TR250 war in der Blüte des britischen Sportwagenbaus die Ikone des erschwinglichen Sportroadster und der Stolz der aufstrebenden Gesellschaft.
Exemplar wie dieses sind sehr selten, denn es wurde weitaus mehr in die Restauration gesteckt als den heutigen Versicherungswert von rund 55'000 Franken. Ein Sammlerfahrzeig für den Liebhaber einer makellosen Restauration.